Maria | Shedoescoaching

Perfektionismus loslassen

Warum Selbstzweifel deinen Erfolg sabotieren und wie du das Vertrauen in dich zurückgewinnst

13. November 2024

Perfektionismus als heimlicher Erfolgskiller

Kennst du das? Du gibst dir Mühe, willst alles richtig machen, und trotzdem bleibt da diese Stimme, die fragt: „Ist das wirklich gut genug?“ Perfektionismus ist ein ständiger Begleiter vieler Menschen und wirkt oft wie eine unsichtbare Handbremse. Anstatt uns zu stärken, bringt uns der Drang, alles perfekt zu machen, oft ins Stocken. Hier erfährst du, warum Perfektionismus und Selbstzweifel deinen Erfolg im Weg stehen und wie du stattdessen Vertrauen in dich selbst finden kannst.

Was ist Perfektionismus und wie zeigt er sich?

Perfektionismus ist mehr als nur ein hoher Anspruch an sich selbst – er ist oft ein inneres Muss, das uns antreibt und fest im Griff hält. Perfektionisten denken nicht nur an den nächsten Schritt, sondern an jeden Fehler, den sie vermeiden könnten.

Typische Anzeichen für Perfektionismus

  • Übertriebene Ansprüche: Der Drang, immer das Maximum zu erreichen, auch wenn es unnötig oder nicht möglich ist.
  • Angst vor Kritik: Schon der Gedanke an Feedback löst Unbehagen aus, weil jede Kritik als Makel empfunden wird.
  • Selbstkritik statt Anerkennung: Statt zufrieden zu sein, kreisen die Gedanken oft nur darum, was noch besser hätte sein können.

Warum Perfektionismus und Selbstzweifel den Erfolg verhindern

Ständiger Perfektionismus führt oft dazu, dass wir uns selbst lähmen. Der Druck, keine Fehler zu machen, bremst uns aus und lässt uns oft vor großen Zielen zurückschrecken. Und das, obwohl wir eigentlich gute Arbeit leisten.

Perfektionismus verstärkt Selbstzweifel

Paradoxerweise führt Perfektionismus oft zu mehr Selbstzweifeln. Wenn wir uns ständig mit unseren Schwächen beschäftigen, fällt es schwer, die eigenen Stärken wahrzunehmen – ein Teufelskreis, in dem Selbstzweifel immer mehr Raum einnehmen.

Unrealistische Erwartungen

Die überhöhten Erwartungen, die Perfektionisten an sich selbst stellen, führen oft zu Enttäuschungen. Selbst kleine Fehler scheinen wie ein Versagen. Am Ende sind es diese überhöhten Ansprüche, die uns vom eigentlichen Erfolg abhalten.

Woher kommt Perfektionismus? Kindheit und innere Glaubenssätze

Perfektionismus ist selten etwas, das wir uns bewusst aneignen. Vielmehr entwickelt er sich oft aus tief verwurzelten Prägungen, die bis in die Kindheit zurückreichen. Schon früh lernen wir, was in den Augen unserer Bezugspersonen als „gut“ und „richtig“ gilt. Kinder sind unglaublich empfänglich für Lob und Kritik, und sie erkennen schnell, welche Verhaltensweisen von ihrer Umwelt geschätzt werden und welche nicht.

Wenn ein Kind für seine Leistung – zum Beispiel gute Noten, ordentliche Arbeit oder vorbildliches Verhalten – gelobt wird, verknüpft es dieses positive Feedback oft unbewusst mit dem eigenen Selbstwert. Das Gleiche gilt für Kritik: Ein Kind, das für Fehler hart gerügt wird oder erlebt, dass es für „Unvollkommenheiten“ weniger Anerkennung bekommt, beginnt, Fehler als etwas Negatives zu betrachten. Es lernt, dass es nur dann Liebe, Lob oder Anerkennung erhält, wenn es alles „richtig“ macht. Diese Überzeugung formt sich zu einem Glaubenssatz, der sich tief in die eigene Identität einnistet: „Ich bin nur dann gut genug, wenn ich perfekt bin.“

Der innere Kritiker entsteht

Mit der Zeit entwickelt sich aus diesen Glaubenssätzen ein „innerer Kritiker“. Dieser Teil von uns hat gelernt, immer besonders kritisch und wachsam zu sein, um Fehler zu vermeiden – schließlich wurde dieser Kritiker in der Kindheit durch Erfahrungen „trainiert“, die ihm zeigten, dass Fehler negative Konsequenzen haben. Dieser innere Kritiker begleitet uns ins Erwachsenenalter und hält uns dazu an, immer alles richtig machen zu wollen. Leider verliert er dabei oft das Gespür dafür, wann es genug ist.

Tief verwurzelte Muster und ihre Auswirkungen

Die Glaubenssätze und inneren Überzeugungen, die wir in der Kindheit entwickeln, lassen uns als Erwachsene oft immer noch danach streben, Fehler zu vermeiden und uns „perfekt“ zu verhalten. Diese inneren Muster beeinflussen unsere Selbstwahrnehmung und unser Verhalten in vielen Lebensbereichen – von der Arbeit bis hin zu Beziehungen. Das ständige Streben nach Perfektion vermittelt uns das Gefühl, dass wir nur dann „genug“ sind, wenn alles absolut makellos ist. Doch diese hohen Ansprüche führen oft dazu, dass wir uns selbst nie ganz zufrieden fühlen.

Warum reicht es nie aus? Weil Perfektion per Definition ein unerreichbares Ziel ist. Es gibt immer etwas, das noch besser gemacht werden könnte. Der Glaubenssatz „Ich bin nur gut genug, wenn ich perfekt bin“ wird so zu einem unstillbaren inneren Drang, der das eigene Selbstwertgefühl permanent bedroht. Und je stärker dieser innere Kritiker und die alten Muster wirken, desto schwerer fällt es, sich selbst anzuerkennen und für das Erreichte wertzuschätzen.

Alte Glaubenssätze überwinden

Diese Glaubenssätze und Muster können aufgebrochen werden, wenn wir uns bewusst mit ihnen auseinandersetzen. Oft ist es hilfreich, den Ursprung dieser Überzeugungen zu hinterfragen: Woher kommen sie? Wem gehören sie wirklich? Dieser Prozess des Erkennens kann der erste Schritt sein, um loszulassen und ein neues, gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen, das nicht auf Perfektion, sondern auf Selbstakzeptanz und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten basiert.

Die Auswirkungen von Perfektionismus auf Gesundheit und Wohlbefinden

Perfektionismus bleibt nicht ohne Folgen: Der innere Druck und die ständige Selbstkritik können stark belasten.

Stress und Erschöpfung

Der Anspruch, ständig das Beste zu geben, kann zu Dauerstress und sogar Erschöpfung führen. Perfektionisten laufen Gefahr, auszubrennen, weil sie selten Pausen machen und sich oft selbst zu wenig Ruhe gönnen.

Angst vor Fehlern und Versagen

Perfektionismus lässt uns Fehler nicht als normal betrachten, sondern als Versagen. Diese Angst blockiert und kann dazu führen, dass wir Dinge vermeiden, die uns wichtig wären.

Auswirkungen auf Beziehungen

Nicht nur wir selbst, sondern auch Menschen in unserem Umfeld spüren oft den Perfektionsdruck. Die hohe Erwartungshaltung kann Beziehungen belasten, weil der Anspruch an andere oft unbewusst mitschwingt.

Wie du Perfektionismus loslassen und Selbstvertrauen aufbauen kannst

Perfektionismus abzulegen ist nicht leicht, aber es lohnt sich. Es bedeutet, den Druck zu reduzieren und dich selbst wieder mehr zu akzeptieren.

Bewusstes Beobachten

Der erste Schritt ist es, deine perfektionistischen Muster zu erkennen. Achte darauf, wann und wo du dich selbst unter Druck setzt – und frage dich, ob dieser Druck wirklich nötig ist.

Selbstmitgefühl üben

Selbstmitgefühl ist ein Schlüssel zum Loslassen von Perfektionismus. Lerne, dir selbst freundlicher zu begegnen, auch wenn mal etwas nicht perfekt läuft. Fehler sind normal und bieten die Chance, zu wachsen.

Mut zur Unvollkommenheit

Lerne, das „Perfektsein“ loszulassen und kleine Schritte in Richtung „gut genug“ zu gehen. Je mehr du dies übst, desto leichter wird es.

Praktische Tipps: Perfektionismus Schritt für Schritt abbauen

Fehler akzeptieren

Gib dir die Erlaubnis, Fehler zu machen. Sie sind keine Rückschläge, sondern Wegweiser, die dir helfen zu wachsen und dich weiterzuentwickeln.

Setze erreichbare Ziele

Versuche, dir realistische und erreichbare Ziele zu setzen, anstatt immer das Maximum zu erwarten. Das bringt dir Zufriedenheit und ein Gefühl von Kontrolle zurück in deinen Alltag.

Positive Selbstgespräche

Erinnere dich regelmäßig daran, was du bereits erreicht hast. Ein liebevolles, positives Selbstgespräch kann Wunder wirken, um Selbstzweifel zu verringern und dich auf deine Stärken zu fokussieren.

Wie Hypnose dir helfen kann, Perfektionismus loszulassen

Vielleicht fragst du dich, wie du die tief verwurzelten Muster und Glaubenssätze, die deinen Perfektionismus antreiben, wirklich loslassen kannst. Genau hier kann Hypnose eine kraftvolle und unterstützende Methode sein. Hypnose wirkt sanft und doch tiefgehend auf dein Unterbewusstsein – dort, wo die Glaubenssätze aus Kindheit und frühen Erfahrungen verankert sind. In einem Zustand tiefer Entspannung kannst du alte Überzeugungen wie „Ich bin nur gut genug, wenn ich perfekt bin“ erkennen und durch positive, stärkende Botschaften ersetzen.

Während der Hypnosesitzung begleite ich dich behutsam, sodass du dich sicher fühlst und neue, gesündere Gedankenmuster annehmen kannst. Gemeinsam können wir deinen inneren Kritiker beruhigen und Platz schaffen für Selbstakzeptanz, Selbstliebe und ein Gefühl von „Ich bin gut genug“ – ganz ohne Perfektion.

Hypnose ist eine wundervolle Möglichkeit, um sich von dem Drang zur Perfektion zu lösen und endlich mehr Leichtigkeit zu spüren. Wenn du neugierig bist, wie Hypnose dir helfen kann, deinen Perfektionismus loszulassen und zu einem befreiteren Selbstbild zu finden, dann melde dich bei mir.

Bist du bereit, Perfektionismus hinter dir zu lassen?

Kontaktier mich gerne!

Ich begleite dich gerne auf deinem Weg – ob durch Hypnose oder andere unterstützende Techniken – damit du deinen Perfektionismus loslassen und dich von alten Glaubenssätzen befreien kannst. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du dich selbst als „genug“ erlebst und dein Leben wieder mit Freude und Vertrauen erfüllst. Ich bin Maria von Shedoescoaching, spezialisiert auf EMDR, Hypnose und Embodiment-Coaching. Schreib mir einfach und wir finden zusammen deinen Weg zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.

Bis bald,
Maria 🌸💖🦹🏼‍♀️

Lass uns ...

Oder per email sprechen: kontakt@shedoescoaching.de

Dein Leben wartet nicht – es ist Zeit, mutig zu sein. Kontaktiere mich jetzt und beginne deine Reise zu einem selbstbestimmten Ich.

Ich bin Maria | Shedoescoaching

Hol dir jetzt dein 0€ eBook und starte deine Reise zu mehr emotionaler Freiheit

Bist du bereit, die Kontrolle über deine Emotionen zurückzugewinnen und dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten? Dann trag dich jetzt in meinen Newsletter ein und sichere dir sofort dein kostenloses eBook „Verstehe deine Trigger“.

Trag dich hier ein und starte noch heute deine Reise zu mehr Klarheit, Gelassenheit und emotionaler Stärke!

Fazit: Deine Trigger zu verstehen ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben. Lass dich nicht länger von alten Wunden oder unbewussten Reaktionen steuern. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Strategien kannst du deine emotionalen Blockaden lösen und zu einem stärkeren, freieren Selbst finden.

Get your 0€ eBook (german language):

Understand Your Triggers

Learn how to identify and resolve emotional blockages – with practical exercises that work instantly. Sign up now and start your journey to a freer life.

I don’t send spam! By signing up for the newsletter, you confirm the processing of your data in accordance with my privacy policy. Go to my Privacy Policy.

If You’re Done...

with Overthinking and Emotional Roller Coasters🎢Sign up for my newsletter and gain exclusive insights, practical tips, and my secrets for more joy and emotional stability in your life 💖

By signing up for the newsletter, you confirm the processing of your data in accordance with my privacy policy. Go to my Privacy Policy.

🌟 Let’s Make Your World a Little Brighter Together ✨

en_US